Historische Stadtrundgänge – Hamburger Geschichte Open Air

Beim Hamburger Stadtgeflüster wird Geschichte lebendig: Im Schein seiner Laterne führt der Schlupwächter Jan Ellerbrook seine Gäste zu Straßenecken, an denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Er macht sie bekannt mit typischen Hamburger Figuren, die aus ¿erster Hand¿ berichten, was sich im Laufe der letzten 700 Jahre zugetragen hat.

Vier professionelle Schauspieler in sieben Rollen lassen beim Hamburger Stadtgeflüster in dem zweistündigen Spaziergang Hamburgs Vergangenheit aufleben: So begegnet man zum Beispiel Jacob Pfeiffer, einem Schiffskumpan von Klaus Störtebeker, oder der Bettlerin Käthe Moll, die von Hexen-Verbrennungen im Mittelalter berichtet. Der Ratsherr Gotthilf Angermann wiederum weiß von einem skurrilen Gerichtsprozess zu berichten, in den die Stadt Hamburg verwickelt war. …

[jetpack-related-posts]

Tierpark Hagenbeck – Babyboom bei Hagenbeck

Interessiert beschnuppert Nakuru eine Antilope. Das kleine Giraffenkind ist besonders neugierig und nur eines von vielen niedlichen Tierkindern neben Bison, Baumstachler, Mähnenspringer, Präriehunden, Pampashasen… Das noch namenlose kleine Leopardenbaby hingegen verbringt seine ersten Lebenswochen eng an Mutter Basja gekuschelt in der Wurfbox. Über eine Kamera können Besucher das winzige Jungtier beobachten. Und es gibt im Tierpark noch weitere Überraschungen

in diesem Jahr: Mit Spannung wird ein Elefantenbaby erwartet. …

[jetpack-related-posts]

Stiftung Maritim – Fahrten auf Traditionsschiffen

Einige Feiertage und lange Wochenenden bieten reichlich Gelegenheit für einen schönen Ausflug ¿ ob mit Familie oder Freunden. Ein besonderes Erlebnis garantiert der Ausflug mit einem historischen Schiff auf der Elbe.

Zur Flotte der Stiftung Hamburg Maritim gehören vier fahrende Museumsschiffe: Der Lotsenschoner N° 5 ELBE, der Staatsdampfer SCHAARHÖRN, der Frachtewer JOHANNA und der Hochseekutter LANDRATH KÜSTER.

Alle vier Schiffe bieten im Juni zahlreiche Mitfahrgelegenheiten. So können Gäste auf dem 132 Jahre alten hölzernen Segelschiff ¿Lotsenschoner No.5 ELBE¿ die Elbe von der HafenCity bis Wedel erleben. Gern darf die Mannschaft beim Segelsetzen oder Rudergehen unterstützt werden. …

[jetpack-related-posts]

Wildpark Schwarze Berge – Familienspaß

Da sind sie, gleich hinter dem Eingang mit schleifenden Bäuchen, borstigen Rücken und zerknautschten Nasen. Die Hängebauchschweine sind das Begrüßungskomitee des Wildparks Schwarze Berge, das sich gern füttern und streicheln lässt und mit seinem im April geborenen Nachwuchs alle Besucher begeistert.

Aber das ist natürlich nicht alles, was der Wildpark in den Harburger Bergen zu bieten hat. In der 50 ha großen idyllischen Parkanlage können rund hundert Tierarten mit etwa tausend Tieren entdeckt werden; unter anderem Wisente, Europäische Wölfe, Luchse, Bären und Elche. …

[jetpack-related-posts]

Wildpark Lüneburger Heide – Wildpark und Schäferdorf bieten „Abenteuer Natur“

Der Wildpark Lüneburger Heide in Hanstedt-­‐Nindorf ist eine der Top-­Ausflugsadressen in ganz Norddeutschland.

Wunderschön gelegen am Rande der Nordheide und in der südlichen Metropolregion Hamburgs zeigt der Park auf einer

Fläche von 60 Hektar mehr als 1200 Tiere und beheimatet rund 140 Tierarten. Der Wildpark Lüneburger Heide ist damit

einer der größten Tierparks in Deutschland. Neben einigen besonders seltenen Tieren wie dem Sibirischen Tiger, dem

Vielfraß, dem Polarfuchs oder dem Schneeleoparden finden die Besucher fast das gesamte Artensprektrum aller in

Deutschland lebender Wildtiere -­ und das an nahezu 365 Tagen im Jahr! …

[jetpack-related-posts]

Innenstadt – Die Neustadt rund um den Großneumarkt

Seine wilden Zeiten hat der Großneumarkt hinter sich. Hierher zog der „Star-Club“, nachdem er in der Großen Freiheit schließen musste, und hielt sich bis zum Anfang der 1980er-Jahre. Im „Schwenders“ an der Ecke zum Alten Steinweg wurde dreißig Jahre lang klassische Musik gespielt, bis es 2007 geschlossen wurde. Geblieben ist noch Hamburgs erster und berühmtester Jazzkeller, der „Cotton Club“. Hier treten täglich Jazz-Musiker aus der ganzen Welt live auf und erfüllen den Keller mit dem unverkennbaren Sound (Alter Steinweg 10). …

[jetpack-related-posts]

Alternative Hafenrundfahrt – Der etwas andere Blick

Der Hafen genießt in Hamburg oberste Priorität. In der offiziellen Bilanz werden Wirtschaftskraft, Größe und Effizienz gepriesen. Aber wie bei so vielen Dingen geht das eine oft nur auf Kosten des anderen. Der Förderkreis „Rettet die Elbe“ e.V. beschäftigt sich mit den Folgen für die Umwelt, die durch den Hafen entstehen: wie die Hafen- und Industriebetriebe noch kaum kontrolliert von der Umweltbehörde Abwasser einleiten, Abgase ausstoßen und überflüssigen Müll produzieren – von Nachhaltigkeit keine Spur. …

[jetpack-related-posts]

Schöne Aussichten – Hoch hinaus – und Hamburg zu Füßen

Der höchste Berg im Stadtgebiet – der Hasselbrack in den Harburger Bergen – misst gerade mal 116,5 Meter. Mehr ist nicht. Aber was die Natur dem Norddeutschen Flachländer nicht bieten kann, macht er sich eben selbst. So muss ersatzweise ein Kirchturm erklommen oder mit dem Fahrstuhl in den 20. Stock eines Hotels gefahren werden um den Blick in die Ferne schweifen lassen zu können. …

[jetpack-related-posts]

Fritz Schumacher – Backstein-Erbauer

Der Mann der das Stadtbild bleibend prägte ist Fritz Schumacher.

Das Architektur nur jemanden interessiert der baut, stimmt nicht. Wir bewegen uns immer im öffentlichen Raum und haben mit dem geistigen Gut der gestaltenden Personen (auch verantwortlichen Bauherren) zu tun. Als Hamburger schätzt man sich glücklich, dass ein Oberbaudirektor, auch wenn er gebürtiger Bremer war, hier sein Hauptwirken und seine gestalterischen Mittelpunkt gefunden hat.

Teile seiner Handschrift sind dringend Weltkulturerbe würdig und auf dem besten Wege zur Anerkennung. …

[jetpack-related-posts]
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner