Eigenproduktion – Im Ausnahmezustand

Eine Frau und ihr Mann. Endlich haben sie es geschafft: Sie leben in einer sicheren Siedlung. Doch die Bedrohung durch die unsichere Außenwelt, die Furcht vor dem sozialen Absturz hat sich tief in die Ehe und die Familie hineingefressen. …

[jetpack-related-posts]

Freundeskreise von Museen – Offensive Nachwuchsarbeit

Es fehlt an jungen Menschen, überall. Die Motorradclubs, die Hausärzte, der Mittelstand alle klagen über rückläufiges Interesse und sinkende Mitgliederzahlen. Umso erstaunlicher, dass man derartige Meldungen aus Freundeskreisen und Fördervereinen von Museen nur selten hört. Im Gegenteil, die meisten Vereine freuen sich seit Jahren über ein Ansteigen der Mitgliederzahlen.

[jetpack-related-posts]

Freie Theaterszene – Neue Räume für die Kunst

Sehr lange schon stand die alte Maschinenfabrik am Wiesendamm 24 in Barmbek leer. 2007 musste die Theaterfabrik der Schauspielerin Nina Petri ihren Spielbetrieb aus finanziellen Gründen einstellen. Seitdem wurde das Objekt nur noch von verschiedenen Firmen zwischengenutzt. Das soll sich ab März dieses Jahres wieder ändern: Die Wiese, ein theatrales Produktions- und Bildungszentrum für professionelle Hamburger Tanz- oder Theatergruppen aus der Freien Szene wird einziehen.

[jetpack-related-posts]

Fabrik der Künste – Hommage an HR Giger

Die Fabrik der Kü̈nste würdigt mit einer „Hommage an HR Giger“ das Lebenswerk des berü̈hmten Schweizer Kü̈nstlers und Oscarpreisträgers, der im vergangenen Jahr im Alter von 74 Jahren verstarb.

[jetpack-related-posts]

Verlosung/Teilnahmeschluss: 30.01. – Duckstein
Biertradition und Braukunst

Rund 400 Jahre ist es her, dass in Königslutter am Elm in Niedersachsen ein obergäriges Weizenbier gebraut wurde. Das Bier war von gelblicher Farbe, schmeckte süßlich und soll gegen vielerlei Krankheiten gut gewesen sein. Zutaten waren Weizen, etwas Hopfen und das Wasser des Baches Lutter, der mitten durch Königslutter fließt. Das Bier wurde in den gesamten Norddeutschen Raum bis in die Niederlande exportiert und bescherte der Stadt eine Blütezeit.

[jetpack-related-posts]

Stand-up – Leuchte des Nordens
14. Hamburger Comedy Pokal

Es ist wieder soweit: zum 14ten Mal kämpfen 20 Comedians aus ganz Deutschland um den Pokal aus Frottier und um insgesamt 6.000 Euro Preisgeld. Ob Comedy oder Kabarett, zwei Runden sind zu überstehen, um einer von sieben Finalisten bei der Endrunde am 1. Februar im Schmidts Tivoli zu sein.

[jetpack-related-posts]

Ausstellung – ort m [migration memory]

Am Anfang stand ein gemeinsames freies Kunstprojekt von Flüchtlingen, die in Hamburg leben und professionellen Kunstschaffenden. Sie boten Migranten Workshops an und begleiteten den Prozess drei Monate. Der Titel, der jetzt aus diesen Arbeiten zusammengestellten Ausstellung ¿ort_m¿ steht für Migration und Memorieren.

[jetpack-related-posts]

Hamburg Museum – Mensch Hamburg – Porträts

Eine Gemeinschaftsausstellung der Stiftung Historische Hamburg Museen in den Räumlichkeiten am Holstenwall. Porträts aus 5 Jahrhunderten. Alle aus eigenen Beständen.

Nicht die Kunsthalle, sondern die drei Museen Museum der Arbeit, das Altona Museum sowie das Hamburg Museum haben ihre Schätze gehoben. Die Geschichte hinter den Porträtierten ist die Geschichte. „Hamburg ins Gesicht geschaut“ zeigt ausschließlich Hamburger Persönlichkeiten.

[jetpack-related-posts]

Helmut Schmidt Universität – DDR-Spione im Kalten Krieg

Die ehemalige DDR-Dissidentin und Stasi-Gefangene Ruth Polte (SPD), die auf die Hamburger Bundestagsabgeordneten Hans Apel, Herbert Wehner und Helmut Schmidt angesetzt wurde ¿ das ist einer der Fälle, die in der Ausstellung ¿Hamburger Politiker als Spione im Kalten Krieg¿ dokumentiert werden.

[jetpack-related-posts]
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner