Internationales Sommerfestival – Drei wilde Wochen auf Kampnagel

Das Internationale Sommerfestival auf Kampnagel in Hamburg gehört seit der Gründung Mitte der 80er zu den großen europäischen Festivals für zeitgenössische performative Künste aus der ganzen Welt. Seit Festivalleiter András Siebold 2013 die Leitung übernahm liegt der inhaltliche Schwerpunkt auf einer gleichberechtigten Verschränkung der Genres: Pop und Performance, Theater und Tanz, Bildende Kunst. Insgesamt fünf Stücke hat das Festival in diesem Jahr produziert, die als Weltpremieren in Hamburg zu sehen sein werden.

[jetpack-related-posts]

Schlagertournee im Schmidt Theater – Mary Roos & Wolfgang Trepper

Im August letzten Jahres war Premiere im Schmidt Theater, jetzt kommen sie mit „Nutten, Koks und frische Erdbeeren“ noch einmal wieder. Schlagerikone Mary Roos, „die Helene Fischer der Bronzezeit“ (Trepper) und der Kabarettist Wolfgang Trepper lassen in ihrer Revue die goldenen Zeiten von Jürgen Drews und Roy Black wieder aufleben.

[jetpack-related-posts]

Sommertheater St. Georg – Mr. Pilks Irrenhaus

Liebhabern des absurden, schwarzen, vor allem aber des britischen Humors ist der Name Henry Pilk – ein Trinker vom Format eines Brendan Behan und leidenschaftlicher irischer Patriot – längst ein Begriff. Der britische Schriftsteller Ken Campbell schuf mit „Mr. Pilks Irrenhaus“ eine Sammlung aberwitziger Szenen, die nun im Sommertheater St. Georg zu sehen sind.

[jetpack-related-posts]

Hamburgische Staatsoper – Gershwins Porgy and Bess

Leidenschaft und Lebenslust – inspiriert von den hinreißenden Spiritual- und Gospelchorälen, den jazzigen Rhythmen des frühen Swing und ursprünglichen Blues, schuf George Gershwin 1935 mit „Porgy and Bess“ eine bis heute beispiellos zu nennende Partitur mit unvergessenen Melodien. Große Stimmen wie Ella Fitzgerald oder Billie Holiday machten die Melodien auch jenseits der Opernbühne unsterblich. Nach acht Jahren darf sich das Hamburger Publikum endlich wieder auf das Gastspiel des New York Harlem Theatre freuen.

[jetpack-related-posts]

Hamburger Ballett-Tage – Zum Saisonabschluss

Sie sind jedes Jahr der Höhepunkt und Abschluss der aktuellen Spielzeit: die Hamburger Ballett-Tage. Die 42. Ausgabe des Festivals wird am 3. Juli mit John Neumeiers Uraufführung „Turangalîla“ zur wegweisenden Sinfonie des französischen Komponisten Olivier Messiaen eröffnet, am Dirigentenpult steht Kent Nagano. …

[jetpack-related-posts]

Kampnagel – Projeto Brasil

Vom 1. bis zum 11. Juni, zwei Monate vor den Olympischen Spielen in Brasilien, gibt es auf Kampnagel einen Einblick in die zeitgenössische Kunstszene des südamerikanischen Landes, das sich gerade in einer politisch turbulenten Phase befindet.

[jetpack-related-posts]

Kabarett / Verlosung – Thema Fortpflanzung

Seit Mitte Mai tourt der Kabarettist Jürgen Becker mit seinem neuen Programm „Volksbegehren“ durch die Republik, in dem er sich insbesondere dem Thema Fortpflanzung widmet. Der Kölner, der Anfang der Neunziger zusammen mit Wilfried Schmickler die Kabarettsendung Mitternachtsspitzen moderierte, stand auch immer wieder solo mit eigenen Programmen auf der Bühne und mauserte sich so zu einem der erfolgreichsten Kabarettisten Deutschlands.

[jetpack-related-posts]

Das Schiff – Die große Freiheit

Wir schreiben das Jahr 2022. Europa hat sich sehr verändert. Nur Angela Merkel hatte wie immer Recht: Die deutsche Wirtschaft boomt dank der neuen Mitbürger. Allerdings pfeift die EU auf dem letzten Loch.

Für Max und Walter sind diese Veränderungen kein Problem, bereisen sie doch seit Jahrzehnten als Entertainer-Duo erfolgreich die Weltmeere.

[jetpack-related-posts]

Hamburger Kammerspiele – Die Netzwelt

In der vermeintlichen Anonymität des Internets ist alles möglich: Die Hamburger Kammerspiele bringen mit dem Stück „Die Netzwelt“ eine ebenso apokalyptische wie realitätsnahe virtuelle Schreckenswelt auf die Bühne.

[jetpack-related-posts]
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner